zwei Stifte, ein gelber Notizblock und Holzklötze mit gemalten Glühbirnen auf einem Korkboden

Reminder: Projekte für den Bildungsmarkt gesucht

Der Bildungsmarkt bietet die Gelegenheit, Ihr Projekt, Veranstaltungsformat oder Bildungsangebot einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Der Kongress zieht ca. 300 Akteur*innen und Multiplikator*innen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kommunal- und Landespolitik, Verwaltung, Schulen und Lehrkräfteausbildung an. Durch die vielfältige Teilnehmerschaft entsteht eine dynamische Plattform für den Austausch…

Stifte, Notizbücher und Schulmaterialien vor einem Holzhintergrund

Ausschreibung für Workshops

Ausschreibung der Workshops für den WeltWeitWissen-Kongress 2024 Das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen e.V. lädt in Kooperation mit dem Fachgebiet der Didaktik der Politischen Bildung und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Kassel interessierte Personen und Organisationen zur Einreichung von Workshop-Vorschlägen für den Bundeskongress „WeltWeitWissen 2024“ ein. Als größter…

zwei Stifte, ein gelber Notizblock und Holzklötze mit gemalten Glühbirnen auf einem Korkboden

Ausschreibung für den Bildungsmarkt

Unter dem Leitthema „Globaler Zusammenhalt und Partizipation“ wird der WeltWeitWissen-Kongress im Jahr 2024 vom 26. bis 28. September an der Universität Kassel stattfinden. Dieser einzigartige Bundeskongress zum Globalen Lernen (GL) und zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet eine herausragende Plattform für den fachlichen Austausch…

Fünf Paar Hände greifen in die Mitte, die Hände liegen übereinander

Werde Teil des WeltWeitWissen-Kongresses 2024

Zusammen mit der Uni Kassel veranstaltet das EPN Hessen im September 2024 den bundesweiten Kongress zum Globalen Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung unter dem Thema „Globaler Zusammenhalt und Partizipation“. Im Kongress wollen wir uns anschauen, wie SDGs an Schulen und in der Gesellschaft sichtbarer…

Fortbildung „Globales Lernen von und für alle!“

Am Samstag, den 10.2.24, findet die zweite Kongress vorbereitende Fortbildung unter dem Titel „Globales Lernen von und für alle! Durch eine machtkritische Öffnung mehr Perspektiven abbilden und Menschen beteiligen“ statt. Globales Lernen muss kritischer und vielfältiger werden, um angemessene Erklärungs- und Lösungsangebote für die aktuellen…

Kick-Off zur Kongressplanung

Am 4.11.23 haben wir gemeinsam mit knapp 30 Teilnehmenden den Startschuss für die partizipative Kongressplanung des WeltWeitWissen-Kongresses 2024 gegeben. An der Universität Kassel haben sich das Projektteam, Akteur:innen aus dem schulischen und außerschulischen BNE-Bereich, Studierende, Akteur:innen aus der Lehrer:innenbildung, Aktive aus migrantisch-diasporischen Organisationen und Menschen…

Kick-Off

Am Samstag, den 4.11.2023, findet von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr an der Universität Kassel das Kick-Off zum WeltWeitWissen-Kongress statt. Wir wollen das Kick-Off nutzen, um das Projekt und die bisherige Planung vorzustellen und ungeklärte Fragen zum Kongress zu beantworten. Anschließend – und darauf liegt…

Save the Date Kick-Off

Samstag, 4. November 202310:30 bis 16:30 UhrUniversität Kassel (Georg Forster Straße 4) Am 4. November 2023 findet in Kassel der Kick-Off zum Kongress „WeltWeitWissen 2024“ statt. Unter dem Kongress-Motto „Globaler Zusammenhalt und Partizipation“ wollen wir an dem Tag den Startschuss für die Kongressplanung geben. Neben…

Fortbildung „Globales Lernen inklusiv“

Am 29. September 2023 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr die erste Kongress vorbereitende Fortbildung zum Thema „Globales Lernen inklusiv – Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen“ in der Hessischen Lehrkräfteakademie in Bad Vilbel statt. Themen des Tages sind: Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 € pro…

Save the Date

Der WeltWeitWissen-Kongress 2024 findet vom 26.9. bis 28.9.2024 an der Universität Kassel (und Umgebung) statt.